Der Browser merkt sich, welche Webseiten Sie besuchen und darüber hinaus noch viele weitere Informationen. Aber vielleicht ist das gar nicht in Ihrem Sinne? Wenn Sie beispielsweise für Ihre Kollegin, Ihren Kollegen gestern ein Geburtstagsgeschenk über das Internet gekauft haben und heute kann sie/er in Microsoft Edge nachträglich herausfinden, was es denn für ein Geschenk sein wird, geht die Überraschung verloren. Und dies ist sicherlich noch eine harmlose Form der Datenüberwachung.
Wenn Microsoft Edge nun auf einer neuen Webseite diese ganzen Informationen nicht festhalten soll, klicken Sie am oberen Rand im rechten Bereich auf das Symbol Einstellungen und mehr und wählen im Menü Neues InPrivate-Fenster. Es erscheint ein neues Fenster.
An der InPrivate-Schaltfläche links oben erkennen Sie die Datenschutz-Vorkehrung. Damit wird verhindert, dass der Browserverlauf, temporäre Internetdateien, Formulardaten, Cookies sowie Benutzernamen und Kennwörter von Microsoft Edge gespeichert werden, sodass es keine Anhaltspunkte zum Suchverhalten des Anwenders oder den Verlauf gibt.
Edge (InPrivate-Browsen)
Beitrag veröffentlicht
in
von
Schlagwörter: