Inhaltsverzeichnis Copilot für Microsoft 365
Inhaltsverzeichnis Copilot für Microsoft 365
1 Vorbemerkungen
1.1 Copilot für Microsoft 365
1.2 Allgemeines
2 Microsoft Copilot-App
2.1 Copilot verwenden
2.2 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für die Copilot-App
3 Word
3.1 Dokument entwerfen
3.2 Text umschreiben
3.3 Text in eine Tabelle umwandeln
3.4 Dokument zusammenfassen
3.5 Fragen zum Dokument stellen
3.6 Übungen
3.7 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Word
4 Excel
4.1 Informationen bekommen
4.2 Daten hervorheben, sortieren und filtern
4.3 Formelspalten generieren
4.4 Übung
4.5 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Excel
5 Outlook
5.1 Eine E-Mail entwerfen
5.2 Eine E-Mail zusammenfassen
5.3 Verbesserungsvorschläge erhalten
5.4 Übung
5.5 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Outlook
6 PowerPoint
6.1 Eine neue Präsentation erstellen
6.2 Eine Präsentation zusammenfassen
6.3 Eine Präsentation in Abschnitte gliedern
6.4 Übung
6.5 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für PowerPoint
7 OneNote
7.1 Ideen generieren und Aufgabenlisten erstellen
7.2 Notizen umschreiben
7.3 Notizen zusammenfassen
7.4 Fragen zu den Notizen stellen
7.5 Übung
7.6 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für OneNote
8.1 8.1 Copilot in der Suchmaschine Bing
8.2 Websuche mit dem Copilot-Chat in einer Seitenleiste
8.3 Text verfassen mit Copilot in der Seitenleiste
8.4 Stichwortsuche
8.5 Einstellungen der Randleiste
8.6 Übung
8.7 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Edge
9.1 Copilot in der Kategorie Chat
9.2 Copilot bei Besprechungen und Anrufen
9.3 Copilot in den Kanälen der Kategorie Teams
9.4 Übung
9.5 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Teams
10 OneDrive
11 Forms
11.1 Forms öffnen
11.2 Eine neue Umfrage erstellen
11.3 Bestehende Inhalte verbessern
11.4 Gängige Vorgehensweisen vorschlagen
11.5 Übung
11.6 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Forms
12 Whiteboard
12.1 Inhalte generieren
12.2 Notizen kategorisieren
12.3 Inhalt zusammenfassen
12.4 Übung
12.5 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Whiteboard
13 Loop
13.1 Einen neuen Arbeitsbereich erstellen
13.2 Inhalt erstellen
13.3 Vorhandene Seite wiederverwenden oder Vorlage verwenden
13.4 Übung
13.5 Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Loop
14 Anhang mit weiteren Beispielfragen
14.1 Weitere Beispielfragen für die Copilot-App
14.2 Weitere Beispielfragen für Word
14.3 Weitere Beispielfragen für Excel
14.4 Weitere Beispielfragen für Outlook
14.5 Weitere Beispielfragen für PowerPoint
14.6 Weitere Beispielfragen für OneNote
14.7 Weitere Beispielfragen für Teams
14.8 Weitere Beispielfragen für Forms
14.9 Weitere Beispielfragen für Whiteboard
14.10 Weitere Beispielfragen für Loop
15 Stichwortverzeichnis
Auszug aus der Schulungsunterlage
Auszug aus der Schulungsunterlage Copilot für Microsoft 365
Die Microsoft Copilot-App
Die Microsoft Copilot-App ist wie ein Chat mit einer Person aufgebaut. Sie kann online gespeicherte Inhalte und Dateien schnell verknüpfen und damit alle Informationen, die Sie brauchen nicht nur finden, sondern auch zusammenführen. Somit können Sie mit der Copilot-App beispielsweise.
- Fragen zu bestimmten Dateien stellen,
- nach Informationen fragen, von denen Sie nicht mehr wissen, wo Sie gespeichert sind,
- schnell Zusammenfassungen von Besprechungen, Projekten, E-Mail-Nachrichten, Chatverläufen etc. erstellen lassen,
- herausfinden, welche Termine oder Aufgaben fällig sind,
- Updates zu Projekten erhalten,
- die neuesten Mitteilungen von bestimmten Personen finden,
- sich beim Brainstorming von Ideen unterstützen lassen,
- neue Inhalte basierend auf einem Skript bis hin zu einer Agenda entwerfen lassen oder
- sich über die verschiedensten Dinge informieren.
Copilot greift dabei programmübergreifend auf Ihre auf OneDrive oder in SharePoint gespeicherten Inhalte zu.
Copilot verwenden
Ist die Copilot-App auf Ihrem Computer installiert, öffnen Sie die App beispielsweise über das Symbol im Startmenü.


Sie können sich aber auch in Ihrem Browser (z.B. Microsoft Edge) unter https://www.office.com/ einloggen und über die Navigationsleiste am linken Fensterrand zu Copilot wechseln bzw. Copilot direkt über die URL https://www.office.com/chat aufrufen. Oder Sie öffnen Copilot über die Navigationsleiste der Microsoft 365-App, falls diese auf Ihrem Gerät installiert ist.

Wenn Sie wie wir die Copilot-App nutzen, klicken Sie am oberen Fensterrand der Copilot-App auf die Schaltfläche Anmelden, wählen Mit einem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto anmelden und geben Ihre Zugangsdaten ein.

Die Startseite des Copilot-Chats wird geöffnet.

Anhand des rechtsstehenden Symbols in der rechten oberen Ecke erkennen Sie, dass Microsoft die kommerziellen Datenschutz-, Sicherheits- und gesetzlichen Verpflichtungen auf den Copilot-Chat anwendet. Trotzdem sollten Sie diskret vorgehen, wenn Sie persönliche oder Organisationsdaten freigeben!

Geben Sie nun Ihre Eingabeaufforderung in das Feld am unteren Fensterrand ein und senden Sie sie über das rechtstehende Symbol. Wir haben Copilot gefragt, wie man eine Angebotsanfrage schreibt.


Mit Hilfe eines Schrägstrichs / können Sie auch auf Personen, Dateien, Besprechungen oder E-Mails verweisen, die Ihnen nach Eingabe des / und der ersten Buchstaben zur Auswahl in einem Untermenü angeboten werden.

Haben Sie bereits eine oder mehrere Eingabeaufforderungen eingegeben, wird automatisch am rechten Fensterrand die Seitenleiste Copilot-Chats geöffnet, in der Sie Ihre Aufforderungen inklusive Zeitangaben finden und durch Mausklick noch einmal aufrufen können.

Möchten Sie Copilot nicht für Ihre Arbeit, sondern eine Websuche nutzen, wechseln Sie ganz oben links über die beiden folgenden Schalflächen zu Web und gehen wie auf der Seite 66 beschrieben vor.

(Die Formatierungen weichen leicht von den Formatierungen in der Schulungsunterlage ab)

Copilot für Microsoft 365: Effiziente Nutzung und Integration
Unsere Schulungsunterlage „Copilot für Microsoft 365“ ist das ideale Lehrmaterial für alle, die die umfassenden Funktionen dieses leistungsstarken Werkzeugs optimal nutzen möchten. Copilot für Microsoft 365 bietet eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Microsoft-Anwendungen und unterstützt Sie dabei, produktiver und effizienter zu arbeiten. Entdecken Sie, wie Sie durch unsere detaillierte Schulungsunterlage die Vorteile von Copilot voll ausschöpfen und Ihre täglichen Aufgaben einfacher bewältigen können.
Dieses Lehrmaterial ist darauf ausgelegt, Ihnen alle nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Copilot für Microsoft 365 effektiv einzusetzen. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken – unsere Schulungsunterlage deckt alle wichtigen Aspekte ab. Profitieren Sie von praxisnahen Anleitungen und Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus diesem innovativen Tool herauszuholen.
Mit Copilot können Sie beispielsweise Texte verfassen und umschreiben sowie Inhalte zusammenfassen. Sie können Fragen zum Inhalt stellen und im Copilot-Chat auch allgemeine Fragen ansprechen, was Ihre Arbeit erheblich erleichtert.
Ob für den persönlichen Gebrauch oder als Bestandteil eines Unternehmensworkshops – unsere umfassende Schulungsunterlage zu Copilot für Microsoft 365 ist das perfekte Lehrmaterial, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Produktivität zu steigern. Starten Sie noch heute und werden Sie zum Experten im Umgang mit Copilot für Microsoft 365!