Lexikon | Dettmer Verlag
03
Okt
2014
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Vektorgrafik
an03, Okt 2014 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Eine Vektorgrafik wird mathematisch beschrieben, z.B. Position, Länge, Stärke und Farbe einer Linie.
06
Sep
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Verlauf (Teams-Kategorie Anrufe)
an06, Sep 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Auf der Seite Verlauf sehen Sie alle eingegangenen, ausgegangenen und verpassten Anrufe. Haben Sie einmal einen Anruf verpasst, erkennen Sie das wie im obigen Bild zu sehen
- in der Navigationsleiste an dem roten Punkt bei der Kategorie Anrufe,
- in der Navigationsleiste an der Anzahl bei der Kategorie Aktivität,
- in der Kategorie Anrufe an der Anzahl bei der Seite Verlauf.
28
Sep
2020
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Videoanruf
an28, Sep 2020 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Ein Videoanruf ist ein Anruf, bei man den Anderen nicht nur hört, sondern auch mittels Videokamera sieht. Voraussetzung ist, dass die Computer beider Teilnehmer über eine eingebaute oder externe Digitalkamera verfügen. Zusätzlich wird eine entsprechende Software benötigt, die häufig kostenlos und zum Teil webbasiert ist, so dass eine Installation nicht nötig ist. Folgende Software kann für Videoanrufe genutzt werden:
- Microsoft Teams
- Zoom
- Skype
- Google Meet
- Cisco Webex Meetings
- GoToMeeting
- Slack
- uvm.
23
Jul
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Videoanruf aufzeichnen
an23, Jul 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
In Microsoft Teams können Sie Ihre Videoanrufe aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal abspielen. Aus Datenschutzgründen sollten Sie allerdings vorher die Gesprächspartnerin oder den Gesprächspartner darüber informieren, auch wenn diese(r) von Teams über eine Infoleiste am oberen Fensterrand informiert wird.
Über den Befehl Aufzeichnung beginnen des 3-Punkte-Steuerelements Weitere Aktionen starten Sie die Aufzeichnung, die links oben durch ein Aufnahme-Symbol dargestellt wird.
Um die Aufzeichnung zu beenden, öffnen Sie wieder das Menü des 3-Punkte-Steuerelements Weitere Aktionen. Wählen Sie den Befehl Aufzeichnung beenden und bestätigen Sie das Beenden im sich öffnenden Fenster.
Die Aufzeichnung steht Ihnen nun in der Kategorie Chat zur Verfügung. Haben Sie mit dieser Person noch nicht gechattet, wird automatisch eine Unterhaltung erstellt. Um sich die Aufzeichnung anzusehen, klicken Sie im Chat auf den entsprechenden Beitrag. Die Aufzeichnung wird in Ihrem Standardbrowser (z.B. Microsoft Edge) geöffnet und kann, nachdem Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet haben, abgespielt werden.
Wenn Sie die Person sind, die die Aufzeichnung gestartet hatte, erhalten Sie zusätzlich eine E-Mail mit einem Link, um die Aufzeichnung im Browser zu öffnen.
23
Jul
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Videoanruf durchführen
an23, Jul 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Skype, Microsoft Teams und andere Kommunikationsplattformen bieten häufig die Möglichkeit, über das Internet per Videoanruf mit anderen Personen in Kontakt zu treten, bei dem auch das Bild einer internen oder externen Kamera übertragen wird. In Teams lässt sich ein Videoanruf auf verschiedenen Wegen starten:
- über die Schaltfläche Videoanruf eines Chats,
- die Kategorie Anruf oder
- über das Profilbild bzw. den Bildplatzhalter der entsprechenden Person.
Um jemanden aus einem Chat heraus anzurufen, klicken Sie im Chatbereich rechts oben auf das Symbol Videoanruf.
Oder Sie wechseln in der Navigationsleiste zur Kategorie Anrufe. Ist die Person hier in der Unterkategorie (Seite) Kurzwahl aufgeführt, klicken Sie in der Kontaktkarte der betreffenden Person auf das Symbol Videoanruf. Auf der Seite Kontakte finden Sie das Videoanruf-Symbol am rechten Rand der Kontaktzeile.
Ist die Person dagegen auf keiner der beiden Seiten aufgeführt, geben Sie den Namen in das Suchfeld ein. Je nach Fensterhöhe müssen Sie dazu erst noch links unten auf die Schaltfläche Anrufen klicken (siehe Bild Seite 26). Bereits beim Eintippen werden in einer Liste passende Kontakte angezeigt, die Sie per Mausklick auswählen können. Klicken Sie dann am unteren Fensterrand auf die Kamera-Schaltfläche.
Über das Profilbild bzw. den Bildplatzhalter einer Person können Sie einen Videoanruf von den verschiedensten Stellen aus starten, z.B. in einem Kanalbeitrag (Seite 68), in Ihrem Feed der Kategorie Aktivität (Seite 154) oder in der Chat-Kontaktliste. Zeigen Sie auf das Profilbild bzw. den Bildplatzhalter und klicken Sie in der sich öffnenden Kontaktkarte auf das Symbol Videoanruf.
23
Jul
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Videoanruf-Steuerelemente
an23, Jul 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Im oberen Bereich des Anruf-Fensters von Microsoft Teams befinden sich die Videoanruf-Steuerelemente, mit denen Sie beispielsweise:
- die Kameraübertragung aus- und wieder einschalten,
- den Ton stumm schalten bzw. wieder einschalten,
- den Anruf halten, an eine andere Person mit oder ohne vorherige Nachfrage durchstellen, die Geräteeinstellungen prüfen oder ändern, Hintergrundeffekte anwenden, den Videoanruf aufzeichnen,
- den Chat anzeigen, den Sie bisher mit der Person geführt haben,
- Ihren Bildschirm mit den Anruf-Teilnehmern teilen oder
- den Anruf beenden.
28
Sep
2020
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Videokonferenz
an28, Sep 2020 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Bei einer Videokonferenz handelt es sich um einen Videoanruf, an dem mehrere Personen gleichzeitig teilnehmen. Hierfür benötigen Sie eine entsprechende Software, die in der Grundversion häufig kostenlos ist. Die Teilnehmerzahl und/oder Gesprächsdauer kann allerdings beschränkt sein. Hier eine kleine Auswahl an Videokonferenz-Software:
- Microsoft Teams
- Zoom
- Skype
- Google Meet
- Cisco Webex Meetings
- GoToMeeting
- Slack
20
Aug
2018
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Vishing
an20, Aug 2018 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Bei Vishing, kurz für Voice Phishing, handelt es sich um eine Art von Phishing, die über das Telefon stattfindet. Beim Vishing gibt es zwei Varianten:
- Angebliche Mitarbeiter bekannter Unternehmen, wie beispielsweise Online-Versandhändler oder Softwarefirmen, versuchen durch Täuschung an Zugangsdaten, Passwörter, Kreditkartendaten oder auch persönliche Daten zu gelangen. Ein immer wiederkehrendes Beispiel ist ein vermeintlicher Mitarbeiter von Microsoft, der ein Sicherheitsproblem meldet, das durch Herunterladen eines Programms oder Fernzugriff auf den Computer behoben werden kann.
- Per E-Mail werden die Empfänger aufgefordert, sich unter der angegeben Telefonnummer zu melden. Auch hier werden dann sensible Daten abgefragt. Das besonders niederträchtige an dieser Variante ist, dass das eigentlich genau dem Ratschlag vieler Experten entspricht: nicht auf E-Mails zu reagieren, sondern telefonisch mit dem Absender in Kontakt zu treten.
05
Feb
2018
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Visio (Microsoft)
an05, Feb 2018 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Visio von Microsoft ist ein Programm zur grafischen Darstellung und anschaulichen Präsentation von Abläufen, Prozessen und Strukturen. Mit Hilfe vorgefertigter Komponenten wie Vorlagen und Muster-Zeichenelementen (so genannte Shapes), die in Schablonen gesammelt/zusammengestellt sind.
23
Jul
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Voicemail
an23, Jul 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Bei Voicemail handelt es sich um eine Art digitalen Anrufbeantworter, damit Anruferinnen und Anrufer eine Nachricht hinterlassen können, wenn die angerufene Person den Anruf nicht annehmen kann oder ablehnt.
In Microsoft Teams beispielsweise wird die Voicemail bei Ihnen als Anruf-Empfänger in den Kategorien Aktivität und Anrufe (Seite Voicemail) angezeigt. Markieren Sie die entsprechende Voicemail in der Liste (im Beispiel in der Kategorie Anrufe) und öffnen Sie sie im rechten Teil des Fensters durch Mausklick. Die Nachricht wird nun angezeigt und kann über die entsprechende Schaltfläche abgespielt werden.
Zusätzlich erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung, bei der die Voicemail als Anhang beigefügt ist.