Schulungsunterlagen Microsoft 365 – Word 2024 Einführung

Inhaltsverzeichnis Microsoft Word 2024 Einführung

1    Vorbemerkungen

1.1       Tastatur- und Touch-Bedienung
1.2       Der Unterschied zwischen Office 2024 und Microsoft 365

2    Textverarbeitungs-Programm Word 2024

2.1       Word starten
2.2       Der Word-Startbildschirm
2.3       Der Word-Bildschirm
2.4       Bei Office anmelden

3    Der Befehlsaufruf

3.1       Das Menüband
3.2       Das Datei-Menü
3.3       Symbole
3.4       Kontextmenüs und Kontext-Symbolleisten
3.5       Tasten (Shortcuts)
3.6       Mauszeiger
3.7       Hilfe
3.8       Wechsel zu anderen Programmen
3.9       Word beenden

4    Text eingeben

4.1       Absatzschaltung und Absatzmarke
4.2       Rechtschreib- und Grammatikprüfung
4.3       Absatz
4.4       Automatischer Zeilenumbruch
4.5       Hyperlink in einem Text
4.6       Text diktieren

5    Text speichern

5.1       Das Explorer-Fenster Speichern unter
5.2       Die Befehle Speichern und Speichern unter
5.3       Automatisches Speichern
5.4       Datei schließen
5.5       Datei öffnen
5.6       Neues Dokument erstellen
5.7       Zusammenfassung Dateien und Word beenden

6    Im Text bewegen

6.1       Die Statusleiste einstellen
6.2       Die aktuelle Cursorposition
6.3       Den Cursor positionieren
6.4       Zoom
6.5       Tabtaste
6.6       Seitenansicht (Druckvorschau)
6.7       Übungen

7    Fenster

7.1       Mehrere Dokumente öffnen
7.2       Maximieren-Modus
7.3       Fenster wechseln

8    Text verändern (Editieren)

8.1       Einfüge- und Überschreibmodus
8.2       Änderungen rückgängig machen
8.3       Wiederholen
8.4       Text markieren
8.5       Text löschen
8.6       Zwischenablagen
8.7       Kontextmenü
8.8       Text ausschneiden
8.9       Text kopieren
8.10    Text aus einer Zwischenablage einfügen
8.11    Suchen und Ersetzen
8.12    Zusammenfassung Text editieren
8.13    Übungen

9    Text formatieren

9.1       Formatierungsarten

10  Zeichenformate

10.1    Fettdruck
10.2    Unterstreichen
10.3    Schriftart
10.4    Schriftgröße
10.5    Schriftfarbe
10.6    Formatierung anzeigen
10.7    Format übertragen
10.8    Formatierung löschen
10.9    Zusammenfassung der Zeichenformate

11  Absatzformate Teil 1

11.1    Maßeinheit
11.2    Arten der Absatzformatierung
11.3    Nummerierung
11.4    Linker Einzug
11.5    Lineal
11.6    Sonderzeichen einfügen

12  Bildschirmansichten

12.1    Klicken und Eingeben
12.2    Seitenbewegung
12.3    Plastischer Reader
12.4    Fokusmodus

13  Text ausdrucken

13.1    Druckereinrichtung
13.2    Drucken
13.3    Duplexdruck (2-seitiges Drucken)
13.4    Seitenumbruch

14   Absatzformate Teil 2

14.1    Die Zeilenschaltung
14.2    Die Nummerierung einstellen
14.3    Eine Absatzmarke löschen oder kopieren
14.4    Zusammenfassung der Absatzformate
14.5    Übungen

15  Zusätzliche Übung

16  Formatvorlagen

16.1    Formatvorlage erstellen
16.2    Formatvorlage übertragen
16.3    Ändern des Absatzformats
16.4    Ändern der Formatvorlagen
16.5    Der Aufgabenbereich Formatvorlagen
16.6    Office-Designs
16.7    Zusammenfassung Formatvorlagen
16.8    Übungen

17  Text trennen (Silbentrennung)

17.1    Formatierungszeichen
17.2    Silbentrennungsoptionen
17.3    Übungen

18  Schnellbausteine (AutoTexte)

18.1    Baustein definieren
18.2    Verwendung eines Bausteines
18.3    Bausteinname
18.4    AutoKorrektur
18.5    Standard-Textbausteine
18.6    Zusammenfassung Bausteine
18.7    Übungen

19  Text und Tabulatoren

19.1    Standardtabstopps
19.2    Tabstopp-Ausrichtung
19.3    Individuelle Tabstopps
19.4    Absatz-Format
19.5    Rechtsbündiger und Dezimal-Tabulator
19.6    Dialogfenster Tabstopps
19.7    Zusammenfassung Tabstopps
19.8    Übungen

20  Text mit Tabellen

20.1    Neue Tabelle einfügen
20.2    Kontextwerkzeuge
20.3    Spaltenbreite ändern
20.4    Tabelle mit der Maus verschieben
20.5    Die Tabulatortaste in Tabellen
20.6    Zellen markieren und formatieren
20.7    Gitternetz- und Rahmenlinien
20.8    Übungen
20.9    Tabellenformatvorlagen
20.10  Zeilen und Spalten einfügen
20.11  Zeilen oder Spalten löschen
20.12  Zusammenfassung Tabelle

21  Abschnittsformate

21.1    Seitenränder
21.2    Kopf- und Fußzeilen
21.3    Zusammenfassung der Abschnittsformate
21.4    Übungen

22  Serienbriefe

22.1    Text mischen (Serienbriefe)
22.2    Datenquelle
22.3    Hauptdokument
22.4    Seriendruck-Assistent
22.5    Datenfelder einfügen
22.6    Serienbriefvorschau
22.7    Serienbriefe drucken
22.8    Zusammenfassung Serienbrief
22.9    Übung

23  Copilot für Microsoft 365

23.1    Allgemeines
23.2    Dokument entwerfen
23.3    Text umschreiben
23.4    Dokument zusammenfassen
23.5    Übungen
23.6    Beispielfragen und Eingabeaufforderungen für Word

24  Weitere Möglichkeiten, Einstellungen und Übersichtstabellen

24.1    Zeichenformatvorlagen
24.2    Ein beliebiges Word-Dokument öffnen
24.3    In einem anderen Dateityp speichern
24.4    Dokument per E-Mail versenden
24.5    In der Cloud speichern (OneDrive)
24.6    Freigeben über die Cloud
24.7    Standard-Ordner und automatisches Speichern
24.8    Sicherungskopie
24.9    Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen
24.10  Text auf eine Seite verkleinern
24.11  Kontextsymbole und die Einfügeoptionen
24.12  Text zwischen zwei Dokumenten kopieren
24.13  Sammeln und Einfügen
24.14  Komplette Text-Datei einfügen
24.15  Text mit der Maus kopieren oder versetzen
24.16  Einstellungen beim Programm-Start
24.17  Weitere Felder in der Statusleiste
24.18  Kurztasten-Befehle (Shortcuts)

25  Anhang

25.1    Das Startmenü in Windows 11
25.2    Programme, Einstellungen und Dateien suchen
25.3    Eine Zeichensatz-Tabelle

26  Stichwortverzeichnis

 

Auszug aus den Schulungsunterlagen

Auszug aus den Schulungsunterlagen Microsoft Word 2024 Einführung

Seitenbewegung

In Word 2024 können Sie in einem mehrseitigen Dokument nicht mehr nur nach oben und unten wandern, sondern es auch wie ein Buch durchblättern. Dabei werden die Seiten als Ganzes angezeigt und gleiten nach rechts bzw. links.

Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Seitenbewegung auf die Schaltfläche Seitenweise und blättern Sie mit Hilfe der horizontalen Bildlaufleiste am unteren Fensterrand oder mit dem Rädchen der Maus.

Seitenweise blättern
Seitenweise blättern

Um das Seitenweise blättern zu beenden, klicken Sie in der Gruppe Seitenbewegung auf die Schaltfläche Vertikal.

Miniaturansicht

Die Miniaturansicht verschafft Ihnen einen guten Überblick über mittellange Dokumente. Hier werden alle Seiten wie Kacheln angezeigt, so dass Sie schnell durch das Dokument navigieren können. Voraussetzung ist, dass die Seitenbewegung Seitenweise aktiviert ist.

Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Zoom auf die Schaltfläche Miniaturansichten und navigieren Sie per Mausklick zur gewünschten Seite. Oder markieren Sie die Seite mit Hilfe der Pfeiltasten, und rufen Sie sie über die Enter-Taste auf.

Miniaturansichten der Seiten

Miniaturansichten der Seiten

Um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren, klicken Sie einfach erneut auf die Schaltfläche Miniaturansichten, um sie zu deaktivieren.


Die Kursunterlagen Word 2024 / Microsoft 365 Einführung aus unserem Verlag stellen ein perfektes Sprungbrett dar. Von den ersten Schritten in Dokumenten bis hin zum Lösen von Alltagsaufgaben werden Schulungsteilnehmer vom Lernerfolg begleitet.

Mit Microsoft 365 und Office 2024 setzen Anwender auf ein bewährtes Werkzeug. Jedes Update für Word und alle anderen Komponenten ist gleichbedeutend mit mehr Möglichkeiten, auf einfachem Weg schnell ans Ziel zu kommen. Pluspunkte sammelt die Version 2024 nicht nur bei der Erstellung von Dokumenten, sondern auch beim Wiederherstellen. Zudem gibt es Unterstützung durch Microsoft Copilot. Wie Word alle seine Vorteile für Einsteiger ausspielen kann, vermitteln die Schulungsunterlagen aus dem Dettmer-Verlag.

Mit unseren übersichtlich strukturierten Lernunterlagen bekommen Teilnehmer im Kurs einen perfekten Wegweiser für die Textbearbeitung. Alle Kapitel zeigen schrittweise, was Einsteiger in Word und Microsoft 365 brauchen. Ihre Kursteilnehmer erfahren, welche Funktionen und Befehle im Menüband stecken. Anhand von praxisnahen Aufgaben wird trainiert, wie Dokumente erstellt werden. Zur Schulung gehören das Formatieren und Gliedern von Texten. Wie funktioniert der Zeilenumbruch, was kann die Zwischenablage, wo kann vor dem Ausdruck alles Nötige eingestellt werden?

Die Kursunterlagen für Word 2024 sind nach pädagogischen Gesichtspunkten aufgebaut. Kopieren, Ausschneiden von ganzen Textpassagen sind im Alltag wesentlich, ebenso das Erstellen von Nummerierungen. Wie können Anwender Formatvorlagen und Serienbriefe erstellen und anpassen? Wer das Anlegen der Schnellbausteine beherrscht, kann sich Zeitvorteile beim Schreiben verschaffen. Word offenbart mit Tabellen seine ganze Stärke. Zeigen Sie den Teilnehmern in der Schulung, wie Copilot und schnelle Suche zu Ergebnissen führen.

Mit unseren Kursunterlagen ist der Einstieg in Word 2024 auf einfache Art möglich. Das Schulungsmaterial ist kompakt und kann individuell im Design angepasst werden. Geben Sie unsere Lernunterlagen mit ihrem Firmenlogo an die Teilnehmer, als PDF-Datei im Intranet oder als gedrucktes Exemplar. Der schnelle Lernfortschritt macht den Einstieg leicht.

Bestellungen und Preis

Sie erhalten die Schulungsunterlagen als Word-Dokument einschl. Übungsdateien per E-Mail oder FTP.

Preise für Unterlagen in Deutsch:

1 Unterlage 140,- EUR
2 Unterlagen 125,- EUR / pro Unterlage
3 Unterlagen 110,- EUR / pro Unterlage
4 Unterlagen 95,- EUR / pro Unterlage

Spezial-Edition:
6 Schulungsunterlagen nach Wahl 485,- EUR

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Beliebig viele Skripte kostenlos ausdrucken
  • Kostenfreie PDF-Veröffentlichung im Intranet
  • Individuelle Gestaltung mit Logo und Extra-Inhalten

Unsere Schulungsunterlagen eignen sich hervorragend