Lexikon | Dettmer Verlag
22
Jul
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
@-Erwähnungen
an22, Jul 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
In Microsoft Teams, aber auch in vielen anderen Programmen, ist mit Hilfe von @-Erwähnungen das direkte Ansprechen einer bestimmten Person oder Personengruppe möglich und durchaus sinnvoll. Dabei wird das @-Zeichen gefolgt von dem Namen der Person oder Gruppe eingegeben. Nach Eingabe des @-Zeichens schlägt Teams Ihnen bereits in Frage kommende Namen vor, so dass Sie den Passenden nur noch per Mausklick auswählen müssen. Die @-Erwähnungen können Sie an den unterschiedlichsten Stellen verwenden: in Gruppenchats, in Kanalbeiträgen, im Wiki oder in Besprechungsnotizen.
23
Mai
2023
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Abfrage-Arten in Access
an23, Mai 2023 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Access kennt verschiedene Abfrage-Arten:
- Auswahlabfragen: Anzeige bestimmter Datensätze und -felder.
- Aktionsabfragen: An den Datensätzen werden bestimmte Aktionen durchgeführt, z.B. Datensätze löschen oder aktualisieren.
- Kreuztabellenabfragen: Die Informationen werden in einer Matrix angezeigt.
- SQL-Abfragen: Die Abfrage wird mit Hilfe der SQL-Sprache (= Datenbankabfragesprache) erstellt.
- Parameterabfragen: Vor der Ausführung wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie das Abfragekriterium eintragen.
22
Jul
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Abmelden
an22, Jul 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Wenn Sie bei einem Programm mit Ihren Zugangsdaten wie beispielsweise E-Mail-Adresse und Passwort angemeldet sind, sollten Sie sich immer abmelden, wenn Sie eine Weile nicht an Ihrem Arbeitsplatz sind. Oftmals finden Sie den Befehl zum Abmelden in einem Untermenü, das Sie durch Klick auf Ihre Profilbild bzw. den Bildplatzhalter öffnen (z.B. in Microsoft Teams, Word, Excel oder PowerPoint).
04
Okt
2014
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Absatz (Textverarbeitung)
an04, Okt 2014 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Ein Absatz ist in der Textverarbeitung ein Teil des Dokuments, der mit dem ersten Zeichen nach einer Absatzmarke ¶ beginnt und mit der darauf folgenden Marke endet. Deshalb kann der Cursor bei einer Absatzformatierung irgendwo im Absatz stehen, also vor der dazugehörigen Marke. Mit der Return-Taste (auch Eingabe- oder Enter-Taste genannt) wird ein neuer Absatz eingefügt.
14
Apr
2015
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Absatzmarke
an14, Apr 2015 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Die Absatzmarke ¶ gehört zu den Formatierungszeichen, die nicht gedruckt werden. Sie können sie sich einblenden lassen, indem Sie das Symbol Alle anzeigen aktivieren. In Word 2013 befindet es sich im Menüband auf der Registerkarte Start in der Gruppe Absatz. Oder Sie drücken die Tastenkombination Strg + Umschalt– (Shift)-Taste + *.
Anhand der Absatzmarke können Sie erkennen, dass Sie im Text die Return-Taste (auch Eingabe-Taste oder Enter-Taste) gedrückt haben. Mit diesem Tastendruck beginnt nämlich ein neuer Absatz, Sie fügen eine Absatzschaltung ein.
Das Aussehen der Absatzmarke ist von der gewählten Schriftart abhängig, z.B. ¶ oder ¶.
07
Mai
2018
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Adware
an07, Mai 2018 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Adware ist ein Schachtelwort aus Advertisement (englisch für „Werbung) und Software. Es handelt sich dabei um kostenlose Programme, die auf dem Computer Werbung anzeigen und sich dadurch finanzieren. Um Ihnen individuelle Werbung anzuzeigen, sammeln sie Marketing-Daten oder sie leiten Ihre Suchanfragen an Werbewebseiten um. Um Malware handelt es sich, wenn die Adware die Informationen erfasst, ohne Sie darüber zu informieren.
18
Apr
2017
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Aero-Shake
an18, Apr 2017 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Falls Ihnen mehrere Programmfenster die Sicht versperren, können Sie in Windows mit der Funktion Aero-Shake die Fenster hinter dem aktuellen Fenster minimieren: Zeigen Sie mit der Maus auf die Titelleiste des aktiven Fensters und schütteln Sie die Leiste bei gedrückter linker Maustaste. Nun sehen Sie nur noch das vordere Fenster, während die anderen sich im Modus Minimieren befinden. Sie sind damit aber nicht geschlossen. Und genauso zaubern Sie auch wieder mit Aero-Shake die Fenster auf den Bildschirm. Ein Programmfenster, in dem ein Dialogfeld geöffnet ist, wird mit Aero-Shake aber nicht minimiert!
26
Mai
2023
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Aktionsabfragen
an26, Mai 2023 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Mit Hilfe einer Aktionsabfrage führen Sie Veränderungen an einer Tabelle durch. Die Änderungen können eine Auswahl von Datensätzen, aber auch alle Datensätze betreffen. Die Abfrage selbst dient dabei nur zum Ändern einer Tabelle.
Es sind die folgenden Aktionsabfrage-Arten zu unterscheiden:
- Aktualisierungsabfrage: Es wird der Feldinhalt verändert, z.B. die Erhöhung des Preises um 10%.
- Löschabfrage: Datensätze, auf die die Bedingungen zutreffen, werden gelöscht.
- Tabellenerstellungsabfrage: Von den ausgewählten Datensätzen wird eine neue Tabelle erstellt.
- Anfügeabfrage: Die selektierten Datensätze werden an eine bereits bestehende Tabelle angefügt.
29
Sep
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Allgemeine Einstellungen (Teams)
an29, Sep 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
In der Einstellungen-Kategorie Allgemein können Sie im Bereich Design das Aussehen von Microsoft Teams ändern. Unter Anwendung legen Sie beispielsweise fest, ob die App beim Start des Computers automatisch gestartet wird (mit oder ohne Häkchen). Möchten Sie die Anwendung durch Klick auf die Schließen-Schaltfläche X in der rechten oberen Fensterecke auch beenden, entfernen Sie das Häkchen vor Anwendung beim Schließen weiter ausführen. Der Bereich Sprache dient der Festlegung der App- und Tastatursprache. Nehmen Sie Änderungen vor, müssen Sie noch auf die Schaltfläche Speichern und neu starten klicken, damit diese wirksam werden.
29
Dez
2014
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Analoges Modem
an29, Dez 2014 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Über das Telefonnetz können Computer miteinander verbunden werden. Der PC speichert die Daten in digitaler Form. Die Standard-Telefonleitungen können aber nur analoge Signale, nämlich Töne übertragen. Das Analog-Modem wandelt digitale Signale in analoge um und umgekehrt. Modem ist die Abkürzung für Modulator-Demodulator.
Die Datenübertragungs-Geschwindigkeit eines Modems wird in Baud, also in bits per second (bit/s) angegeben. Die höchste Geschwindigkeit des Analog-Modems ist beim Download vom Internet zum Computer 56 Kilobit/s, das sind ca. 7000 Zeichen pro Sekunde. Wenn Sie eine eMail von Ihrem Computer ins Internet verschicken wollen, wird dies als Upload bezeichnet. Hier beträgt die Höchstgeschwindigkeit 33 Kilobit/s. Damit ist für unsere Ansprüche das Analog-Modem viel zu langsam, es wird nur noch in Ausnahmefällen verwendet.