Für den Beitrag von
E V A-Prinzip
Mit der Systemeinheit allein wäre der Computer nur mit sich selbst beschäftigt. Wir brauchen noch weitere Geräte, um die Daten einzugeben, z.B. einen Text und dieser Text soll auch wieder ausgegeben werden. Diese Geräte bezeichnen die Fachleute als Peripheriegeräte. Und nun wird auch das Grundprinzip jeder Datenverarbeitung deutlich: Das E V A-Prinzip: Eingabe Verarbeitung Ausgabe…
Für den Beitrag von
E-Commerce
Bei E-Commerce (auch eCommerce) handelt es sich um elektronischen Handel. Das Internet wird immer stärker auch für den Handel und für Serviceleistungen eingesetzt. Die umfangreichen Kataloge der traditionellen Versandhandelshäuser können Sie jetzt auch im Web einsehen und dort gleich bestellen. Die Bezahlung erfolgt allerdings häufig noch auf traditionellen Wegen, da doch noch teilweise Bedenken bestehen,…
Für den Beitrag von
e-Learning
Mit der Möglichkeit über das Internet zu lernen und zu lehren, entstanden auch virtuelle Schulen und Universitäten. Hier werden die Lerninhalte online bereitgestellt. Die Schüler und Studenten erfahren dabei eine große räumliche und zeitliche Unabhängigkeit, da sie ihren Studienort und teilweise auch ihre Zeit frei wählen können. Durch Audio- und Videokonferenzen über das Internet ist…
Für den Beitrag von
E-Mail an einen Microsoft Teams-Kanal weiterleiten
Erhalten Sie eine E-Mail, die für das gesamte Team relevant ist, können Sie diese einfach an den passenden Kanal weiterleiten. Dazu müssen Sie lediglich die E-Mail-Adresse des Kanals abrufen, kopieren und dann die Mail an diese Adresse weiterleiten: Klicken Sie in Ihrem E-Mail-Programm (z.B. Outlook) bei der geöffneten E-Mail auf die Schaltfläche Weiterleiten. Wechseln Sie zu…
Für den Beitrag von
Edge
siehe → Microsoft Edge
Für den Beitrag von
Edge
Microsoft Edge ist der Web-Browser der Firma Microsoft, der an die speziellen Anforderungen von Windows angepasst wurde. Mit ihm lassen sich Web-Seiten grafisch darstellen. So können Sie sich das Web in einfacher Weise nutzbar machen.
Für den Beitrag von
Edge (Anzeigemodus ändern)
Wie Sie es vielleicht schon von anderen Windows-Programmen gewohnt sind, so können Sie auch bei Microsoft Edge die Darstellung nach Ihren Wünschen anpassen. Die Leseansicht aktivieren Sie durch Klick auf das Symbol im rechten Teil der Adress- und Suchleiste. Haben Sie die Leseansicht aktiviert, erscheint eine Symbolleiste mit verschiedenen Werkzeugen. So können Sie z.B. über…
Für den Beitrag von
Edge (Blog)
Ein Blog, auch Weblog genannt, ist eine Wortkreuzung der Wörter Web und Logbuch. Wie bei einem Tagebuch werden auf einer Blog-Webseite Informationen meist in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Ein typisches Beispiel: Die Seminarleiterin stellt in ein paar Worten noch einmal den vergangenen Seminartag dar. Darüber hinaus werden auch weiterführende Links für die Seminarteilnehmer in den Blog…
Für den Beitrag von
Edge (der Befehlsaufruf)
In Microsoft Edge und in den anderen Programmen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Befehle ausführen zu lassen: • mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü aufrufen • Tasten und Tastenkombinationen drücken • Symbole anklicken. Kontextmenüs: Für die verschiedenen Objekte gibt es kontextabhängige Menüs, die mit den Befehlen bestückt sind, die dort am häufigsten gebraucht werden. Wie oben…
Für den Beitrag von
Edge (Downloads)
Im Internet können Sie von den unterschiedlichsten Websites verschiedene Dateitypen wie beispielsweise Audio- oder Videodateien herunterladen (engl. download) und auf Ihrem Computer speichern. Sie sollten Sie Dateien aber immer nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen! Manchmal soll auch ein neues Zusatzprogramm (Add-On, Add-In) für den Browser installiert werden. Von unbekannten Webseiten sollten Sie jedoch niemals Daten…