Lexikon | Dettmer Verlag
07
Mai
2018
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Ransomware
an07, Mai 2018 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Ransomware etzt sich zusammen aus den englischen Wörtern Ransom für Lösegeld und Software. Bei diesem Virus werden die Daten der Festplatten verschlüsselt, und teilweise wird auch der Start des Computers verhindert. Es erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, ein Lösegeld auf ein ausländisches Konto einzuzahlen, danach würde alles wieder freigeschaltet. Das Geld sollte man nicht zahlen! Es ist kein Fall bekannt, bei dem Zahlung dazu führte, dass danach wieder mit dem Computer gearbeitet werden kann!
21
Jul
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
04
Okt
2014
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Registerkarten (Menüband)
an04, Okt 2014 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Wie in einem Karteikasten sind im Menüband mehrere Registerkarten angeordnet. Um die Karte zu wechseln, klicken Sie auf den gewünschten Reiter (Register), in Word 2013 z.B. auf Seitenlayout:
Auch diese Registerkarte ist wieder in Befehlsgruppen (Seite einrichten, Absatz, Anordnen) unterteilt. Die Anzahl der Befehle, die Sie in einer Gruppe sehen können, ist auch von der Breite des Programm-Fensters abhängig.
Mit der Radmaus können Sie sehr einfach in den Registerkarten blättern: Zeigen Sie auf das Menüband und drehen Sie ganz langsam das Rädchen, ohne eine Taste zu drücken. Ein Dreh nach vorn wandert in der Registerkarten-Zeile nach links und ein Dreh nach hinten wandert nach rechts.
Falls Sie bei bestimmten Arbeitsschritten auf dem Bildschirm mehrere Programmfenster nebeneinander anordnen, werden bei einem verkleinerten Word-Fenster aus Platzgründen auch eine oder mehrere Befehlsgruppen kleiner dargestellt. Mit einem Klick auf das Dreieck öffnen Sie einen Auswahlrahmen:
Bei den Gruppen, bei denen rechts vom Gruppennamen kleine Schaltflächen angebracht sind, öffnen Sie nur durch Zeigen mit der Maus auf diese Schaltfläche eine QuickInfo. Mit einem Mausklick auf die Schaltfläche wird das dazugehörende Dialogfeld (Dialogfenster) geöffnet.
23
Jul
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Registerkarten der Kategorie Chat (Microsoft Teams)
an23, Jul 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Bei einem Microsoft Teams-Chat mit 1 Person finden Sie in der Kategorie Chat standardmäßig vier Registerkarten: Chat, Dateien, Organisation und Aktivität.
Im obenstehenden Bild ist die Registerkarte Chat aktiv, zu erkennen an einem schmalen, horizontalen Balken. Hier finden Sie den bisherigen Chatverlauf mit dieser Person oder Personengruppe, starten neue Unterhaltungen oder führen bestehende fort.
Auch die Registerkarte Dateien haben Sie schon kennengelernt. Hier finden Sie alle Dateien, die Sie bereits mit dieser Person oder Personengruppe geteilt haben.
Die Registerkarten Organisation und Aktivität sind nur in Chats mit einer Person verfügbar. In ersterer wird die Position der Person innerhalb der Organisationsstruktur dargestellt. Voraussetzung ist aber, dass die Administratoren Ihres Unternehmens eine solche Organisationsstruktur angelegt haben. Die Registerkarte Aktivität listet alle gemeinsamen Aktivitäten mit diesem Kontakt, wie beispielsweise Nachrichten, die dieser in einem gemeinsamen Kanal gesendet hat.
Über das Symbol + am Ende der Registerkarten-Zeile fügen Sie weitere Registerkarten zu.
10
Aug
2021
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Reihenfolge der Kanal-Registerkarten ändern
an10, Aug 2021 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Die Reihenfolge der Kanal-Registerkarten lässt sich in Microsoft Teams ganz einfach per Drag & Drop ändern: Zeigen Sie auf eine der Registerkarten und ziehen Sie sie bei gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Stelle. Anhand eines senkrechten Balkens sehen Sie, wo die Registerkarte nach dem Loslassen eingefügt wird.
10
Feb
2020
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
RFID
an10, Feb 2020 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag

RFID-Chip
Der Strichcode (EAN-Barcode) wird immer mehr durch die RFID-Technik verdrängt. RFID steht für Radio Frequency Identification. Es werden Funkchips verwendet, in denen ein Produktcode (EPC) gespeichert ist. Vielleicht haben Sie diese Chips schon einmal beim Skifahren an den Liftstationen kennen gelernt.
23
Mai
2018
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
Rootkit
an23, Mai 2018 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Rootkit ist eine Sammlung von Softwarewerkzeugen, die auf dem PC installiert wird, um die Aktivitäten des Hackers und Schadsoftware zu verstecken.
04
Okt
2014
für den Beitrag
von Dettmer Verlag
RTF (Rich-Text-Format)
an04, Okt 2014 | für den Beitrag | von Dettmer Verlag
Rich-Text-Format (RTF) ist ein programmübergreifender Dateityp, der von allen Textverarbeitungsprogrammen (z.B. MS-Word, Windows-WordPad, Apache OpenOffice Writer, Lotus Word Pro, …) gelesen werden kann. Bei diesem Typ bleiben zwar die Zeichen- und Absatzformatierungen des Textbearbeitungsprogramms erhalten, wenn Sie aber ein RTF-Dokument in einem anderen Programm öffnen, werden eventuell spezifische Formatierungen nicht oder anders dargestellt.