@ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Copilot (Microsoft Teams)

Um Copilot in Teams zu nutzen und sowohl Sicherheit als auch Datenschutz auf Unternehmensniveau zu gewährleisten, benötigen Sie entweder eine kostenpflichtige Copilot für Microsoft 365-Lizenz und mindestens das Microsoft 365 Business Standard-Abonnement oder eine Teams-Premium-Lizenz, die ebenfalls kostenpflichtig ist.

In der Kategorie Chat stellt Teams Ihnen Copilot für verschiedene Aufgaben zur Verfügung. Sie können Ihre Nachricht durch Copilot vor dem Senden umschreiben und/oder verbessern lassen, Fragen zum Chatverlauf stellen, eine E-Mail verfassen lassen, Kalenderinformationen abrufen, Teams-Nachrichten zusammenfassen lassen, Ideen für ein Event generieren lassen, Copilot fragen, was es Neues von einer bestimmten E-Mail-Adresse zu einem konkreten Projekt gibt und vieles, vieles mehr.

Copilot steht ihnen sowohl während als auch nach Besprechungen und Anrufen zur Verfügung. Während der Besprechung läuft Copilot mit, analysiert das Gesagte und kann Ihnen Fragen zu der Besprechung beantworten, die wichtigsten Punkte zusammenfassen, Nachverfolgungsaufgaben empfehlen etc.

In den Kanälen der Kategorie Teams funktioniert Copilot ähnlich wie in der Kategorie Chat: Sie können Ihren Beitrag vor dem Senden verbessern lassen, beispielsweise eine Frage zu einer konkreten Unterhaltung stellen oder sich diese zusammenfassen lassen. Das ist vor allem bei langen Threads, also vielen Antworten auf ein Posting, sinnvoll.

Beispielfragen und Eingabeaufforderungen

  • Fasse den Chatverlauf zusammen. Sind noch Fragen offen?
  • Fasse die Besprechung bis jetzt zusammen. Sind noch Fragen offen?
  • Welche Fragen kann ich stellen, um die Besprechung voranzubringen?
  • Erstelle eine Tabelle mit den besprochenen Ideen und Ihren Vor- und Nachteilen.
  • Wo sind wir bei diesem Thema uneinig?
  • Wie hat Name der Person auf diesen Vorschlag reagiert?
  • Wo gibt es Schwachstellen im Argument von Name der Person?
  • Fasse das bisherige Treffen noch einmal zusammen.
  • Liste die Aktionen auf, die sich aus der Besprechung ergeben.
  • Schlage Folgeaufgaben vor.
  • Welche Entscheidungen wurden bei der Besprechung getroffen und welche nächsten Schritte wurden vorgeschlagen?
  • Welche Fragen wurden gestellt und welche wurden beantwortet?
  • Welche Fragen sind noch ungelöst?
  • Liste verschiedene Perspektiven nach Thema auf.
  • Liste die wichtigsten Elemente auf, die wir besprochen haben.
  • Generiere Besprechungsnotizen.
  • Fasse das, was die Leute gesagt haben, auf weniger technische Weise zusammen.
  • Warum hat Name der Person gesagt, dass die Idee gut war?
  • Was war für die einzelnen Teilnehmer die größte Sorge?
  • Worüber waren die einzelnen Teilnehmer am meisten begeistert?
  • Welche Ideen hatte Name der Person, die ich mit dem Produktteam teilen kann?
  • Entwirf eine E-Mail an die Besprechungsteilnehmer, die die Besprechung zusammenfasst und die Aktionselemente enthält.

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: