@ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Edge (Einstellungen)

Die Edge-Einstellungen, die in einer eigenen Registerkarte angezeigt werden, bieten Ihnen die verschiedensten Möglichkeiten, Änderungen vorzunehmen. Sie öffnen die Einstellungen, indem Sie im Edge-Fenster oben rechts auf Einstellungen und mehr klicken und unten im Menü die Zeile Einstellungen auswählen.
Die einzelnen Einstellungen sind in Kategorien untergliedert, die Sie über den Navigationsbereich auf der linken Seite aufrufen. Wird der Navigationsbereich nicht angezeigt, weil das Edge-Fenster zu schmal ist, kann er durch Klick auf das Symbol links oben eingeblendet werden
Wenn Sie Edge starten, erscheint in der Standardeinstellung die Startseite im Seitenlayout Informativ und unterhalb der Adress- und Suchleiste befindet sich die Favoritenleiste.
Sie haben aber die Möglichkeit, die Startseite zu ändern und anzupassen. So können Sie z.B. ein anderes Layout auswählen und über die Listenfelder und Schieberegler weiter anpassen.
Sie können mit Hilfe des Listenfelds Region und Sprache festlegen, aus welchem Land und in welcher Sprache Nachrichten in Ihrem Nachrichtenfeed angezeigt werden, wenn Sie im Listenfeld Inhalt entweder die Option Inhalt sichtbar oder die Option Inhalt teilweise sichtbar ausgewählt haben. Auch die im Nachrichtenfeed angezeigten Themen lassen sich ändern.
Über die Registerkarte Einstellungen die Kategorie Cookies und Websiteberechtigungen können Sie über einen Schieberegler festlegen, ob Popups blockiert werden sollen oder nicht oder wie Microsoft Edge mit Cookies verfahren soll.
Bei aktiviertem SmartScreen-Filter, den Sie über einen Schiebregler in der Kategorie Datenschutz, Suche und Dienste im Bereich Sicherheit ein- und ausschalten, wird von Microsoft überprüft, ob die Webseite, die Sie durch Eingabe der Adresse in die Adress- und Suchleiste oder Klick auf einen Hyperlink besuchen möchten, in der so genannten Blacklist enthalten ist. Das ist die Liste mit den als gefährlich eingestuften Webseiten. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, mit der Empfehlung, die unsichere Website nicht zu besuchen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: