Stellen Sie sich vor, Sie sind mit einer komplexen Planung beauftragt und recherchieren nun im Internet auf mehreren Webseiten. Für die Fülle an Informationen bietet Microsoft Edge Ihnen die Möglichkeit, alle interessanten Inhalte und Angebote in so genannten Sammlungen in einem Menü oder, in einer Seitenleiste am rechten Fensterrand festzuhalten – ganz gleich, ob es sich dabei um Text, ein Bild oder eine ganze Webseite handelt, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt (noch einmal) lesen möchten. Die gesammelten Informationen lassen sich außerdem mit Notizen versehen und organisieren, um den Überblick zu behalten. Sind Sie bei Edge angemeldet werden die Sammlungen über alle Geräte hinweg synchronisiert.
Bei der ersten Nutzung werden Ihnen im Menü bzw. in der Seitenleiste anstelle der Sammlungsübersicht kurze Informationen zu diesem Feature angezeigt und Edge erstellt eine Sammlung mit Namen Neue Sammlung. Diese können Sie umbenennen um Sie von weiteren Sammlungen zu unterscheiden.
Nun können Sie die Sammlung mit Informationen füllen, die in Form von Karten angezeigt werden. Die Karten enthalten einen Link zum gespeicherten Element, so dass Sie jederzeit dorthin zurückkehren können. Da das Menü Sammlungen immer wieder geschlossen wird, wenn wir verschiedene Webseiten oder -sites aufrufen, heften wir die Sammlungen zunächst als Seitenleiste am rechten Fensterrand an. Die gespeicherten Inhalte lassen sich jederzeit mit einem Mausklick auf die entsprechende Karte in der geöffneten Sammlung aufrufen. Bei gespeicherten Webseiten oder von Webseiten kopierten Elementen wie Text oder Bilder öffnet Edge die zugehörige Webseite in der aktuellen Registerkarte. Handelt es sich um von einer Webseite kopierten Text, wird dieser zusätzlich farbig unterlegt.
Inhalte, die Sie nicht mehr benötigen, lassen sich über das Kontextmenü wieder entfernen.
Nicht immer befinden sich Informationen, die Sie einer Sammlung zufügen möchten, auf einer Webseite. Denkbar ist beispielsweise Text aus einem Word-Dokument oder eigene Überlegungen. Für diese Fälle gibt es die Notizfunktion, mit der Sie einen Notizzettel als Karte der Sammlung zufügen, in den Sie Text aus der Zwischenablage einfügen oder einen eigenen Text eintippen oder eine bestehenden Karte mit einer Notiz versehen. Auch hier können Sie Text aus der Zwischenablage einfügen oder einen eigenen Text verfassen.
Standardmäßig sind die Sammlungen chronologisch aufgebaut: In der Sammlungsübersicht erscheinen die neuesten Sammlungen oben, innerhalb der Sammlungen ist es umgekehrt, d.h. neue Inhalte werden unten angeführt, es sei denn Sie fügen Sie per Drag & Drop an einer anderen Stelle ein. Besonders bei vielen Sammlungen oder Inhalten ist es daher sinnvoll, eine eigene, logische Reihenfolge festzulegen oder die Inhalte nach Erstellungsdatum oder Namen zu sortieren. Auch die Inhaltskarten innerhalb einer Sammlung lassen sich dauerhaft per Drag & Drop verschieben und nach dem Erstellungsdatum, der letzten Verwendung oder dem Namen sortieren. So lassen sich Ihre Sammlungen logisch aufbauen und jederzeit den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Beitrag veröffentlicht
in
von
Schlagwörter: