Für den Beitrag von
Edge (Potcast)
Podcast oder Podcasting sind Kunstwörter, gebildet aus dem Namen des Kult-MP3-Players iPod der Firma Apple und dem englischen Wort broadcasting, das wohl in diesem Zusammenhang mit Sendung am besten übersetzt wird. Beim Podcasting werden Mediendateien im Internet zum Anschauen und Anhören meist kostenlos angeboten und sind auch zum Abspielen auf mobilen Geräten geeignet, wie Handy…
Für den Beitrag von
Edge (Profile anlegen)
Edge erlaubt Ihnen, mehrere Profile anzulegen, die jeweils eigene personalisierte Browsereinstellungen, Favoriten und Erweiterungen erhalten. So können Sie den Zugang zu Edge mit anderen Nutzern teilen, ohne dass beispielsweise die Favoriten der anderen eingesehen werden können. Außerdem kann sich Jeder Edge nach den eigenen Wünschen gestalten. Aber auch wenn nur Sie den Browser nutzen, können…
Für den Beitrag von
Edge (Randleiste)
Die Randleiste, die sich am rechten Fensterrand befindet ist mit verschiedenen Apps bestückt. Ein Klick auf eines der App-Symbole erweitert die Randleiste zu einer Seitenleiste, in der der entsprechende Inhalt angezeigt wird. Hier lassen sich bestimmte Arbeiten durchführen, ohne dass Sie die aktuelle Registerkarte verlassen müssen. Somit ist die Randleiste ein Multitasking-Werkzeug, mit dem Sie…
Für den Beitrag von
Edge (Sammlungen)
Stellen Sie sich vor, Sie sind mit einer komplexen Planung beauftragt und recherchieren nun im Internet auf mehreren Webseiten. Für die Fülle an Informationen bietet Microsoft Edge Ihnen die Möglichkeit, alle interessanten Inhalte und Angebote in so genannten Sammlungen in einem Menü oder, in einer Seitenleiste am rechten Fensterrand festzuhalten – ganz gleich, ob es…
Für den Beitrag von
Edge (Sicherheitsstatusleiste)
Wenn Sie sich auf der Webseite im oberen Bild die Adress- und Suchleiste anschauen, sehen Sie am Anfang der Leiste die Art des Protokolls: https. Dabei steht das s für Sicherheit. Zusätzlich weist noch ein Vorhängeschloss in der so genannten Sicherheitsstatusleiste im linken Teil der Adress- und Suchleiste auf diese einigermaßen abhör- und fälschungssichere Übertragung…
Für den Beitrag von
Edge (Stichwortsuche)
Edge unterstützt Sie auch bei der Suche nach bestimmten Stichwörtern: Markieren Sie das Wort im Text, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Im Web nach … suchen, um eine neue Registerkarte mit der Suche nach diesem Begriff zu öffnen oder Seitenleiste nach … durchsuchen, um die Suche in einer Seitenleiste am…
Für den Beitrag von
Edge (Suche nach aktuellen Informationen)
Suchmaschinen durchsuchen das World World Wide Web nach relevanten Seiten. Dies ist eine der ergiebigsten Möglichkeiten, im Internet Informationen zu finden. Allerdings ist diese Möglichkeit nicht immer brandaktuell. Abgesehen von speziellen Nachrichtenseiten werden Seiten im Internet nicht immer täglich aktualisiert. Außerdem enthalten die Suchmaschinen oft auch Verweise auf Seiten, die schon seit Monaten nicht mehr…
Für den Beitrag von
Edge (Text kopieren)
Sie können häufig einzelne Textteile oder auch den ganzen Text einschließlich der Bilder und Verknüpfungen auf einer Webseite in die Windows-Zwischenablage kopieren und diesen Text beispielsweise in ein Word-Dokument einfügen. Die Zwischenablage wird von allen Dokumenten benutzt. Damit haben Sie die Möglichkeit, Text zwischen verschiedenen Programmen auszutauschen. Zuerst muss der zu kopierende Text in Edge…
Für den Beitrag von
Edge (Tracking-Schutz)
Mit raffinierten Tricks versuchen die verschiedenen Website-Betreiber herauszufinden, für welche Produkte sich die Besucher besonders interessieren. Wenn Sie sich beispielsweise auf mehreren Webseiten über besonders teure Uhren informieren, werden eventuell danach auch auf anderen Webseiten entsprechende Werbeangebote für Sie verstärkt eingeblendet. Eine der Techniken, die hierfür zur Anwendung kommen, ist die Zusammenstellung der Inhalte für…
Für den Beitrag von
Edge (URL)
URL ist die Abkürzung für Uniform Resource Locator. Im Grunde steht hinter dem Begriff URL nichts anderes als die Adresse einer Webseite. Sie enthält den Quellenhinweis auf die gewünschte Seite, die Sie sehen möchten. Die URL ist eine Art Wegbeschreibung (Locator) zu den gewünschten Dateien (Resource) und zwar in der Form, dass diese überall auf…