In den Suchmaschinen finden Sie auch umfangreiche Tipps für eine gezielte Suche.
In den verschiedenen Suchmaschinen wird die Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung unterschiedlich gehandhabt. Grundsätzlich gilt aber: Wenn Sie die Suchbegriffe in Kleinbuchstaben eingeben, ignorieren die gängigen Suchmaschinen die Schreibweise auf den Webseiten. Sie bekommen also alle Ergebnisse geliefert.
Unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung liefern aber die Suchmaschinen fast immer verschiedene Trefferergebnisse. Dies hängt mit der unterschiedlichen Arbeitsweise der Suchdienste zusammen.
Stoppwörter werden bei einer Suchanfrage ignoriert, da die Trefferanzahl zu hoch wäre. Stoppwörter sind z.B. Artikel (der, die, das, ein, the), einzelne Ziffern von 0 bis 9 und einzelne Buchstaben. Jede Suchmaschine stellt seine eigene Stoppwörter-Liste zusammen. So könnte es vorkommen, dass Sie bei einer Suchanfrage in einer Spezial-Suchmaschine mit dem Wort Computer keinen Erfolg haben, da es in der Stoppwörter-Liste steht.
Bei einer Suchanfrage ist das Ziel in kürzester Zeit ein für Sie optimales Ergebnis zu erhalten. Durch die riesige Fülle an Informationen wird es uns aber auch schwer gemacht, dieses Ziel zu erreichen. Eine ausgeklügelte Suche kann Ihnen die Arbeit erleichtern.
Es gibt so genannte logische Operatoren (Boolesche Operatoren), die für die erfolgreiche Suche in Suchmaschinen verwendet werden können. Vielleicht kennen Sie diese Operatoren bereits aus einem Datenbankprogramm, z.B. MS-Access. Alle Informationen in den Suchmaschinen sind in riesengroßen Datenbanken gespeichert. Und so ist auch eine Suche in einer Suchmaschine nichts anderes als eine Datenbank-Abfrage.
Eine Suchanfrage mit Operatoren und Klammern kann ganz schön kompliziert werden. Deshalb bieten viele Webdienste auch eine Erweiterte Suche an, zum Teil auch Profisuche oder Detailsuche genannt. Über Listen- und Kontrollkästchen wählen Sie aus, um zu Ihrem gewünschten Suchergebnis zu kommen.
Edge (Hilfe in den Suchmaschinen)
Beitrag veröffentlicht
in
von
Schlagwörter: