@ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Edge (Gefahren des Internethandels)

Leider ist das Internet auch immer mehr zum Tummelplatz für Betrüger geworden. Es sind nicht nur die gefälschten E-Mails, in denen Sie aufgefordert werden, Ihre Online-Banking- oder Kreditkarten-Daten anzugeben.
Oft genug verlangen die Verkäufer Vorauskasse und die Käufer bekommen nichts geliefert. Dabei werden auch häufig sehr phantasievolle Tricks angewendet, um an Ihr Geld zu kommen. Extrem vorsichtig sollten Sie sein, wenn der Verkäufer seinen Sitz im Ausland hat und/oder Sie auf ein Bankkonto im Ausland überweisen sollen, da Sie nur selten jemanden im Ausland belangen können. Es fallen auch immer noch Leute auf den Trick herein, man möge doch bei einem geheimnisvollen Geldtransfer aus dem Ausland behilflich sein, aber man solle vorher bitte schön 3.000,- $ als Spesen überweisen. Danach bekäme man ganz sicher 1, 2 ja 10 Millionen $ auf seinem Konto gutgeschrieben.
Häufig sind es auch die vermeintlich kleineren Beträge von 50,- oder 100,- € mit denen einige Leute große Gewinne machen. Viele Geschädigte scheuen sich wegen dieser Beträge die Gerichte anzurufen und zahlen lieber die Rechnung, um keinen Ärger mehr zu haben. Aber man muss eben vorher schon sehr vorsichtig sein, damit ein angeblich „kostenloses“ Angebot (Free-Irgendwas) sich nicht als ein kostenpflichtiges Abonnement für zwei Jahre entpuppt. Lesen Sie sich die betreffenden Webseiten ganz genau durch, einschließlich der kleingeschriebenen oder versteckten Texte. Und auch die unbeliebten AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) sollten Sie besonders genau studieren.
Natürlich gibt es die gleichen Probleme auch beim Handel außerhalb des Internets. Aber durch die Anonymität der Handelspartner und das vielfältige Angebot sind die Gefahren doch deutlich größer. Die großen Internet-Auktionshäuser, z.B. eBay, bieten online viele Informationsmöglichkeiten über den Internet-Handel. Diese Informationen sollten Sie unbedingt nutzen. Und am besten fragen Sie auch im Bekannten- und Kollegenkreis die erfahrenen Internet-Käufer, auf welche Stolpersteine Sie achten sollten.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: