
In dem Magnetstreifen und/oder auf dem Chip einer EC-Karte, Personalausweis oder einer Gesundheitskarte (Krankenversicherungskarte) sind für den Computer lesbare Daten gespeichert. In den nächsten Jahren werden wohl die Lesegeräte auch verstärkt an private PCs angeschlossen. Damit können die Benutzer über das Internet eine rechtsgültige „Unterschrift“ unter einen Vertrag setzen. Der Gesetzgeber hat dafür eigens das Signaturgesetz erlassen, das die Rechtsverbindlichkeit von digitalen Unterschriften regelt.
Anhand der digitalen Unterschrift (Signatur) auf der elektronischen Chipkarte lässt sich feststellen, von wem ein Dokument stammt und ob es bei der Übermittlung verfälscht wurde. Zu den Hauptanwendungen zählen die elektronische Steuererklärung, Onlinebanking, Telemedizin, Datenarchivierung, Vertragsübermittlungen und der elektronische Behördenverkehr. Sie können sich aber auch mit einer elektronischen Chipkarte an Ihrem PC in Windows anmelden.