Schulungsunterlagen Microsoft MS-Project 2010 Einführung
Auszug aus den Schulungsunterlagen
Auszug aus den Schulungsunterlagen Microsoft MS-Project 2010 Einführung
Beseitigung von Ressourcen-Überlastungen
Wenn Sie feststellen, dass einige Ressourcen überlastet sind, dann müssen Sie im Normalfall eingreifen. Um Ressourcenüberlastungen auszugleichen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung.
- Änderung der Zuordnung der Ressourcen zu den Vorgängen
- Senken der Zuordnungszeit der Ressource zu den Vorgängen
- Verringerung der Vorgangsarbeit
- Erweiterung des Arbeitskalenders (Tages-, Wochenarbeitszeit, Verschieben der Urlaubszeit)
- Durchführen eines manuellen oder automatischen Kapazitätsabgleichs.
Änderung der Zuordnung der Ressourcen zu den Vorgängen
Gehen Sie in die Ansicht Balkendiagramm (Gantt), wählen Sie den gewünschten Vorgang aus, und klicken Sie auf der Registerkarte Ressource in der Gruppe Zuweisung auf die Schaltfläche Ressourcen zuweisen, oder drücken Sie die Tastenkombination Alt + F10.
Markieren Sie die zu ersetzende Ressource, und klicken Sie auf Ersetzen, z.B.:
Markieren Sie jetzt die neue Ressource, und klicken Sie auf OK.
Verringerung der Zuordnungszeit der Ressource zu den Vorgängen
Bei einer Überlastung einer Ressource wird die Überlastung in der Spalte Indikatoren rot angezeigt. Wenn z.B. zwei Vorgänge parallel laufen und beiden Vorgängen dieselbe Ressource zu 100% zugeordnet wurde, ist diese Ressource überlastet. Zeigen Sie mit der Maus auf das Überlastungssymbol , um die QuickInfo zu sehen.

QuickInfo
Bei dem nachfolgenden Beispiel wurde die Ressource A zwei parallelen Vorgängen zu 100% zugeordnet:
Die Überlastung einer Ressource können Sie auch durch Verringerung der Zuordnungszeit zum Vorgang verhindern (die Ressource arbeitet dann sozusagen als Teilzeitkraft). Die Vorgangsdauer wird dementsprechend verlängert. Gehen Sie so vor, wie es im vorherigen Abschnitt beschrieben ist. In dem Dialogfenster Ressourcen zuordnen klicken Sie auf das Feld Einh. der betreffenden Ressource und geben im Feld Einh. einen Wert an, der kleiner ist als 100%, da dann nur ein Teil der Ressourcenkapazität verwendet wird (50% wären dann nur ½ der Ressourcenkapazität). Sie können natürlich die Ressource auch ganz herauslöschen.
Schulungsunterlage zum schnellen und einfachen Erlernen der Grundlagen von MS-Project 2010
Bei der Software MS-Project 2010 handelt es sich um ein Programm von Microsoft, das dafür entwickelt wurde, vor allem kleine und mittlere Projekte zu entwickeln, zu planen und später zu steuern. Obwohl es inzwischen Microsoft Project 2013 als die neuste verfügbare Version auf dem Markt gibt, ist Project 2010 noch in vielen Unternehmen oder Planungsbüros zu finden. Es zeichnet sich durch seine solide Nutzungsmöglichkeit und die sichere Arbeitsweise aus. Die Software beinhaltet ein Terminmanagement für die Durchführung und Überwachung wichtiger Arbeiten. Sie verfügt über ein Ressourcenmanagement, das speziell die Kosten im Blick hält. Schließlich gibt es die Möglichkeit, mit der generellen Projektüberwachung und dem Berichtswesen den Fortgang aller Arbeiten im Blick zu haben und dabei entsprechend steuern zu können.
Die hier angebotenen Trainingsunterlagen zur Arbeit mit Project 2010 richten sich an Unternehmen, Behörden und andere Institutionen, die das Ziel verfolgen, ihre Mitarbeiter oder Kursteilnehmer zu befähigen, mit der Software Project 2010 zu arbeiten. Aufbau und Funktionsweise des Programms nehmen deshalb eine zentrale Rolle innerhalb der angebotenen Trainingsunterlagen ein. Durch die Vermittlung dieser Aspekte und praktische Übungen kann das erworbene Wissen der Kursteilnehmer systematisch gefestigt werden.
↓ Inhalt als PDF ← Alle Office 2010 Schulungsunterlagen