Lexikon
05
Feb
2015
für den Beitrag Allgemein
von Dettmer Verlag
Phishing und Pharming
an05, Feb 2015 | für den Beitrag Allgemein | von Dettmer Verlag
Beim Phishing und Pharming wird versucht, vertrauliche Informationen, vor allem Benutzernamen und Passwörter oder PIN und TAN von Online-Banking-Zugängen zu bekommen. Es wird mit gefälschten, aber echt wirkenden Schreiben und Webseiten gearbeitet. Sie können die Fälschung nur schwer erkennen.
Banken und andere Institute fragen niemals nach Kreditkartennummern, PIN, TAN oder anderen Zugangsdaten per E-Mail, per SMS oder telefonisch!
siehe auch → Schadprogramme
03
Okt
2014
für den Beitrag Allgemein
von Dettmer Verlag
05
Feb
2015
für den Beitrag Allgemein
von Dettmer Verlag
Polymorphe Viren
an05, Feb 2015 | für den Beitrag Allgemein | von Dettmer Verlag
Polymorphe Viren besitzen die Fähigkeit verschiedene Virenformen anzunehmen.
siehe auch → Schadprogramme
30
Dez
2014
für den Beitrag Allgemein
von Dettmer Verlag
Programmiersprachen
an30, Dez 2014 | für den Beitrag Allgemein | von Dettmer Verlag
Der Prozessor versteht nur seine eigene interne Maschinensprache. Um Programme zu schreiben, wird eine Programmiersprache benötigt, die die Befehle in die Maschinensprache übersetzt. Seit dem Bau der ersten Computer kamen eine ganze Reihe von Programmiersprachen auf den Markt. Hier sind nur die wichtigsten aufgezählt:
- Basic
Für Anfänger leicht zu erlernen - Pascal
Wird besonders im Unterricht eingesetzt - C++
Inzwischen die bedeutendste Sprache für PCs - Assembler
Eine sehr komplexe, aber auch sehr schnelle Sprache - Cobol
Für Großcomputer - Java
Eine Sprache für das Internet (World Wide Web).
05
Feb
2015
für den Beitrag Allgemein
von Dettmer Verlag
Programmviren
an05, Feb 2015 | für den Beitrag Allgemein | von Dettmer Verlag
Programmviren schleichen sich in ein Programm (App) ein und aktivieren sich jedes Mal, wenn das Programm gestartet wird.
siehe auch → Schadprogramme
05
Okt
2014
für den Beitrag Allgemein
von Dettmer Verlag
Proportionalschrift
an05, Okt 2014 | für den Beitrag Allgemein | von Dettmer Verlag
Bei einer Schreibmaschinenschrift, z.B Courier New, bekommt jeder Buchstabe den gleichen Platz zugewiesen. Anders ist dies bei Proportionalschriften, z.B. Calibri. Hier hat jeder Buchstabe nur den Platz, der ihm gebührt. Ein kleines i zum Beispiel ist viel schmaler als ein großes C, deshalb kann vorher auch nicht gesagt werden, wie viele Zeichen in eine Zeile passen.